Können bestimmte Zahlungsmethoden Konsumenten dabei helfen, ihre Ausgaben besser...

Nov 12, 2020 - Bei einer Konsumentenbefragung[1] zeigten uns die Ergebnisse, dass sich COVID-19 und die Abstandsregeln, die viele Länder zur Bekämpfung des Virus eingeführt haben, auf die Art ausgewirkt haben, wann, wo und vor allem wie Menschen ihr Geld ausgeben. Eine klare und möglicherweise wenig überraschende Folge ist die Tendenz zum eCommerce. Viele Konsumenten kaufen jetzt häufiger im Internet ein (42 %), und ein beträchtlicher Prozentsatz dieser Personen (18 %) hat nach dem Ausbruch von COVID-19 zum ersten Mal überhaupt im Internet eingekauft – was sich wiederum auch auf ihre Zahlungsmethoden ausgewirkt hat. Aber es gibt noch viele weitere Gründe, warum sich die Gewohnheiten der Menschen gerade jetzt ändern.

Mehr erfahren

Bei einer Konsumentenbefragung[1] zeigten uns die Ergebnisse, dass sich COVID-19 und die Abstandsregeln, die viele Länder zur Bekämpfung des Virus eingeführt haben, auf die Art ausgewirkt haben, wann, wo und vor allem wie Menschen ihr Geld ausgeben. Eine klare und möglicherweise wenig überraschende Folge ist die Tendenz zum eCommerce. Viele Konsumenten kaufen jetzt häufiger im Internet ein (42 %), und ein beträchtlicher Prozentsatz dieser Personen (18 %) hat nach dem Ausbruch von COVID-19 zum ersten Mal überhaupt im Internet eingekauft – was sich wiederum auch auf ihre Zahlungsmethoden ausgewirkt hat. Aber es gibt noch viele weitere Gründe, warum sich die Gewohnheiten der Menschen gerade jetzt ändern.

Mehr erfahren

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns